Ein toller Schulvormittag nach langer Coronazeit

Nach der langen Coronazeit gab es nun endlich mal wieder eine gemeinsame Schulaktion. Am Freitag, den 06.05.22, ließ die Eichendorffgrundschule den regulären Unterricht ausfallen und gestaltete zur Freude aller Schüler/innen und Lehrer/innen einen Schulverkehrstag. Eröffnet wurde der Schulverkehrstag mit allen Schülern auf dem Schulhof mit einem musikalischen Anfang und einem Start-Countdown durch die stellvertretende Schulleiterin Nikola Böckermann.

An vielen Stationen auf dem Schulhof und im Computerraum konnten die Schüler/innen ihre Geschicklichkeit, ihre Beweglichkeit und ihr Wissen überprüfen. Nach der Erledigung der Aufgabe gab es an jeder Station einen Stempel auf einer Laufkarte, die die Schüler/innen stolz zeigten.

Unterstützt wurde die Aktion von der Verkehrswacht mit Herrn Seifert, der mit den Viertklässlern Übungen am Fahrsimulator durchführte. Hier konnten sie ihre Reaktion noch einmal ganz genau vor der bald anstehenden Fahrradprüfung testen. Die 3. Klassen passierten mit ihren eigenen Rädern einen Fahrradparcours und zeigten ihr Können den beiden Helfern Herrn Kunkel und Herrn Fischer vom ACE, die diesen Parcours aufbauten.

Zusätzlich war auch der Kontaktbeamte der Polizei J. Oertelt mit seiner Kollegin N. van der Wall vor Ort und sie beide konnten Fragen der Schüler beantworten. Viele Eltern waren an den einzelnen Stationen im Einsatz und unterstützten die Lehrer/innen. Mütter des Schulelternrates rundeten das Programm mit einem Waffelverkauf ab. Am Verkaufsstand war der Andrang besonders groß. Den Schülern/innen sah man die Freude an und man hörte häufig die Äußerung „Das war ein toller Vormittag“.

Das Kollegium freute sich ebenfalls über die gelungene Aktion bei herrlichem Frühlingswetter.

Sternsinger in der Eichendorffgrundschule

Am 14.01.2022 besuchten die Sternsinger in Begleitung von Frau Dybowski die Eichendorffgrundschule. In der Pausenhalle wurden die Sternsinger nacheinander von allen Jahrgängen empfangen.
Die neun Sternsinger führten zusammen mit der Gitarrenbegleitung von Frau Dybowsky ein stimmungsvolles Lied der diesjährigen Sternsingeraktion auf und überbrachten ihre Botschaft auf eine wunderbare und schöne Art und Weise.

Die Schule erhielt den Segen: „Christus mansionem benedicat“ (z.Dt. „Christus segne dieses Haus“) und für jede Klasse gab es einen Segen „zum Mitnehmen“. Zum Schluss spendete jeder Jahrgang für Hilfsorganisationen, die Kinder in Not unterstützen.

Im Jahr 2021 musste die Sternsinger Aktion pandemiebedingt ausfallen. Daher war es nun wieder ein besonders schönes Ereignis für alle Schülerinnen und Schüler der Eichendorffgrundschule, unsere Sternsinger erleben zu dürfen. In diesem Jahr waren folgende Kinder aus unserer Schule dabei: Isabella und Viktoria aus der 2a, Anna Sophie aus der 2d, Vincent, Amelie, Leni und Robert aus der 3b sowie Amalia und Michaela aus der 4b. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Frau Dybowski für die musikalische Begleitung und Unterstützung.

Nach der Verabschiedung der Sternsinger, haben wir uns ebenfalls von Frau Schütte, unserer Schulsekretärin, verabschiedet. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Frau Schütte für die wunderbare Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihr auf ihren weiteren Lebensweg alles Liebe und Gute.

Neuer Terminplan!

Im Downloadbereich ist der Terminplan für das 2. Halbjahr 2021/2022 zu finden. Wir wünschen allen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr.

Sankt Martinsfest in der Eichendorffgrundschule 2021

Endlich wieder ein Martinsfest in Corona-Zeiten!

Was für eine große Freude für die Kinder der 1. und 2. Klassen, die am 13.11.2021, in der Pausenhalle die Martinslegende miterleben durften. Auch Kaplan Schulze, der erstmalig mit dabei war, hatte sichtlich Freude am Spiel und dem Miteinander der Kinder.

Die Kinder der 3. Klassen berichten:

Das St. Martin – Stück wurde für die 1. und 2. Klassen von der Klasse 3c und der Klasse 3d in der Pausenhalle aufgeführt.

St. Martin hat einem armen Mann mit Wärme und Essen geholfen. Er war ein sehr netter und hilfsbereiter Soldat. Später ließ er sich zum Christen taufen. Als Priester wollte er einfach nur armen Menschen helfen. Sie liebten Martin und wollten, dass er Bischof wird.

Die Klassen 3c und 3d haben das „St. Martin – Stück“ mit viel Spaß aufgeführt. Die Kinder der 1. und 2. Klassen fanden es aufregend, lustig und toll.

Verabschiedung unserer Viertklässler

„Tschüs Grundschule!“ hieß es am Mittwoch, den 21.07.2021 für unsere 4. Klassen. Mit einem festlichen Gottesdienst in der St. Christophoruskirche und Gottes Segen haben wir unsere Schülerinnen und Schüler nun weiterziehen lassen. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen konnten die Eltern zwar nicht in der Kirche mitfeiern, jedoch draußen auf dem Vorplatz an einer vorbereiteten Station gedanklich die Grundschulzeit Ihrer Kinder noch einmal Revue passieren lassen. Wir wünschen allen Kindern alles Gute für die Zukunft!

Herzlichen Dank an den FFE für die „Ostergaben-Aktion“ an der Eichendorffgrundschule

Die Eichendorffgrundschule bedankt sich herzlich für die wundervolle Ostergaben – Aktion, die vom FFE finanziert wurde und jedes Kind unserer Schule erreichen wird. Der Inhalt der Päckchen wurde von den engagierten Religionslehrkräften ausgewählt und zusammengestellt. Die Ostergaben – Päckchen wurden nun gepackt und werden demnächst ausgegeben.In der Anlage erhalten Sie ein Foto mit dem Inhalt der Päckchen.

Lieben Dank für die schöne Ostergaben-Aktion!

Die Eichendorffgrundschule

Wichtige Information zum Schulausfall!

Liebe Eltern,

aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse fällt der Präsenzunterricht am Donnerstag und Freitag (11. und 12.02.2021) in der Eichendorffgrundschule weiterhin aus. Das Distanzlernen wird fortgesetzt. 

Wir freuen uns alle auf einen sicheren und guten Schulstart am Montag, den 15.02.2021!