am 20.02.2025 findet um 18:00 Uhr für die Eltern der Schulanfänger 2026/2027 ein Informationsabend in der Eingangshalle unserer Schule statt, bei dem Sie viele interessante Informationen über unsere schöne Eichendorffschule erfahren können. Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Der Anmeldezeitraum für Ihre Kinder findet vom 12.05.-16.05.2025 statt. Genaue Informationen erhalten Sie unter der Rubrik „Schulanfänger 2026/2027“.
Der Martinstag startete am Vormittag mit einem Theaterstück in unserer Pausenhalle. Hier führte die Klasse 3a mit Frau Neyer die Legende über Sankt Martin für die 1. und 2. Klassen auf.
Gebannt und begeistert lauschten die Kinder dem Theaterstück und sangen gemeinsam beseelt die schönen Martinslieder. Im Anschluss gab es für jedes Kind ein Gänseplätzchen und für jede Klasse eine von der 3a liebevoll gestaltete Martinslaterne.
Am Abend trafen sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern und das Kollegium zum großen Martinsumzug rund um unsere Schule. Sankt Martin hat uns auf einem echten Pferd begleitet.
Das Fest endete auf dem Schulhof, wo sich alle über Punsch, Hotdogs, Brezeln und Popcorn freuen durften. So gut und warm gesättigt, ließ sich der Abend am Feuer auf dem Schulhof richtig schön ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligtenfür dieses harmonische Fest!
In diesem Jahr fand an Aschermittwoch ein Wortgottesdienst in der Eingangshalle unserer Schule statt. Gestaltet wurde dieser von den Kindern der Klasse 4b.
An Aschermittwoch ist das bunte Treiben des Faschings vorbei. Es beginnt zugleich die christliche Bußzeit. Wir bereiten uns auf Ostern vor. In der Fastenzeit wollen wir umkehren und neu anfangen, den richtigen Weg zu uns, zu unseren Mitmenschen und zu Gott finden.
Wenn man auf seinem Weg in eine Sackgasse gerät, muss man umkehren und einen neuen Weg ausprobieren. Nicht nur im Straßenverkehr, auch im Leben kann man in eine Sackgasse geraten. Wir können einander dabei helfen umzukehren, um einen besseren Weg zu finden und auch Gott hilft uns dabei.
Pfarrer Hoffmann „verwandelte“ die bunten Luftschlangen des Faschings zu Asche. Damit wurde den Kindern auf eine sehr anschauliche Weise vor Augen geführt: Die bunte, laute Zeit ist nun vorbei. Eine neue Zeit beginnt ab heute mit Aschermittwoch: Die Zeit der Ruhe und der Umkehr.
Zum Ende des Wortgottesdienstes erhielten alle Kinder und Lehrkräfte das Aschekreuz.
Wir wünschen allen Mitmenschen eine ruhige und besinnliche Zeit der Umkehr in der kommenden Fastenzeit!
Wir sagen unserem Förderverein sowie dem Schulelternrat einen herzlichen Dank für die Finanzierung eines neuen Grills, der freudig in Empfang genommen wurde. Nun kann er bei diversen Klassen- und Schulfesten zum Einsatz kommen!
unter dem Reiter „Schulanfänger 2025/2026“ finden Sie wichtige Informationen zur Schulanmeldung Ihres Kindes. Bitte schauen Sie dort unbedingt hinein. Wir freuen uns auf die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule.
Am 11.01.2024 besuchten uns die Sternsinger in der Eichendorffgrundschule. Den Einsatz der Sternsinger gibt es bereits seit 66 Jahren und jedes Jahr ziehen rund 300.000 Sternsinger durch Deutschland und sammeln Spenden für Kinder in Not. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und Weltweit“ steht in diesem Jahr die Bewahrung der Umwelt sowie der respektvolle Umgang zwischen Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024.
Brandrodung, Abholzung und Ausbeutung zerstören nicht nur die Lebensräume der Tierwelt, sondern auch die der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder. Die Aktion Dreikönigssingen bringt den Sternsingern nahe, vor welchen Herausforderungen Kinder in den betroffenen Regionen stehen und wie Projekte dabei helfen die Situation zu verbessern. Die Sternsingeraktion bedeutet für Kinder und Jugendliche nicht nur Spaß und Gemeinschaft, sondern vermittelt vor allem das besondere Gefühl, sich für Kinder weltweit einzusetzen. Die Sternsinger überbrachten zum Schluss den Segen für unsere Schule und jede Klasse. Die Kinder und Lehrkräfte hörten aufmerksam zu und bedankten sich bei ihnen mit großem Applaus. Danach wurden Spendengelder von allen Kindern der Schule überreicht. Diese werden an die Hilfsorganisationen weitergeleitet, die Kinder in Not unterstützen. Herzlichen Dank an unsere Sternsinger Elea (2a), Mila (2a), Maya (3b), Bella (3b), Paulina (3c), Emily (3d), Helene (4a), Isabella (4a), Victoria (4a) und Anna Sophia (4d). Ebenfalls ein großes Dankeschön an Frau Heiny für ihre Begleitung und Unterstützung.