Spendenaktion Weihnachten 2023 der Eichendorffgrundschule

In der vergangenen Adventszeit hatte sich unsere Eichendorffgrundschule zum Ziel gesetzt, die Obdachlosensiedlung in der Borsigstraße und den Caritas Mittagstisch durch Lebensmittel- und Hygienespenden zu unterstützen. Die Obdachlosensiedlung gehört zum Einzugsbereich der St. Christophoruskirche, der Caritas Mittagstisch befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Christophoruskirche.


Daher war es uns ein besonderes Anliegen, diesen uns nahestehenden Hilfsprojekten durch Spenden zu helfen. Erfreulicherweise sind zahlreiche Hilfsgüter durch die Kinder unserer Schule gebracht worden.


Ein ganz großes Dankeschön an alle Eltern und Kinder! Wie gut unsere Hilfe angekommen ist, können Sie dem Dankeschreiben der Caritas entnehmen.

Besuch der Sternsinger in der Eichendorffgrundschule

Am 13.01.2023 feierten wir den Einsatz unserer Sternsinger in der Eichendorffgrundschule.
Jedes Jahr ziehen rund 300.000 Sternsinger durch Deutschland und sammeln Spenden für Kinder in Not.
In der Pausenhalle hörten die Jahrgänge 1 und 2 sowie anschließend die Jahrgänge 3 und 4
aufmerksam den Liedern und Berichten der Sternsinger zu und bedankten sich bei ihnen mit großem Ap plaus. Zur Einstimmung spielten Matheus und Ludwig aus der Klasse 4b auf dem Keyboard gekonnt ihre Klavierstücke. Robert, Amelie, Leni und Vincent aus der Klasse 4b sangen Lieder der Sternsingeraktion und überbrachten ihre Botschaft.

Sie berichteten von ihren Aktionen als Sternsinger und ihren erfolgreichen Spendeneinnahmen. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Die Sternsingeraktion bedeutet für Kinder und Jugendliche nicht nur Spaß und Gemeinschaft, sondern beinhaltet vor allem das besondere Gefühl, sich für Kinder weltweit einzusetzen.


Die Sternsinger überbrachten den Segen für unsere Schule und jede Klasse. Danach wurden Spendengelder von allen Kindern der Schule überreicht. Diese werden an Hilfsorganisationen weitergeleitet, die Kinder in Not unterstützen. Abschließend sang Robert in verschiedenen Sprachen „Stille Nacht, heilige Nacht“ und begleitete sich dabei selbst am Keyboard.


Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Frau Klara Heiny, unserer Praktikantin, für die
musikalische Begleitung und Unterstützung.

Auszeichnung der Eichendorffgrundschule Wolfsburg

Am 5. Oktober 2022 erfolgte an der Georg-August-Universität Göttingen die erneute Auszeichnung der Eichendorffgrundschule Wolfsburg als „Internationale Nachhaltigkeitsschule bzw. Umweltschule in Europa“.

Dafür danken wir unserer Schulgemeinschaft, die durch ihre vielen engagierten Projekte, diese Auszeichnung möglich machte. Über diesen Titel können wir uns sehr freuen.

Wenn die Gänse schnattern …

Sankt Martinsfest in der Eichendorffgrundschule 2022

Bereits am Mittwoch, den 9.11.2022, wurden in der Schulküche der Eichendorffgrundschule eine große Menge Martinsgänse gebacken. Frau Christina Müller, die Schulelternratsvorsitzende, hatte die Elternschaft der Schule zum Martinsgänsebacken eingeladen. Nach der langen Coronazeit war es nun wieder möglich, im großen Rahmen zu feiern und es war wieder einmal ein wundervolles Fest! Dafür sorgten unsere engagierte Elternschaft und die schöne Aufführung der Martinslegende.

Am Freitag, den 11.11.2022, feierte die Eichendorffgrundschule das St. Martinsfest mit einem Gottesdienst in der vollbesetzten Turnhalle der Grundschule. Die Kinder der Klasse 3d führten mit Unterstützung von Frau Slowik-Evers, Frau Heidtke und Frau Neyer die Legende vom Heiligen Sankt Martin auf. Mit viel Spielfreude zeigten die Kinder der Klasse 3d, dass das Leben des Heiligen Sankt Martin eindrucksvoll und fantasievoll dargestellt werden kann. Die Signalhörner der Soldaten und das Schnattern der Gänse sorgten für viele Lacher. Die Botschaft der Legende vom Heiligen Martin wurde trotzdem deutlich transportiert. Das Teilen von St Martins Mantel verdeutlichte bildlich, wie bedeutsam und wichtig es ist, sich für arme und bedürftige Menschen einzusetzen. Nachdem Kaplan Schulze den Segen sprach, wurden von den Eltern an den Ausgängen die selbstgebackenen Martinsgänse an alle Kinder verteilt.

In einem großen Laternenumzug, der um die Eichendorffgrundschule herumführte, folgten alle Kinder, Eltern und Lehrkräfte dem St. Martin auf seinem Pferd. Eltern flankierten den Laternenzug mit Fackeln, so dass sich alle Kinder und Eltern sicher fühlen konnten.

Auf dem Schulhof prasselte ein wärmendes Feuer in einer Feuerstelle der Feuerwehr aus Nordsteimke. An Ständen wurde Popcorn, Hot Dogs, Brezeln und Punsch angeboten.

Unser Dank gilt auch in diesem Jahr wieder der Jugendfeuerwehr aus Nordsteimke, Herrn Rudolf und Frau Niessner und ihrem Sanitätsdienst der großen Eichendorffschule sowie unseren lieben Eltern, die tatkräftig für Popcorn, Hotdogs und eine wunderschöne Atmosphäre sorgten. Herzlichen Dank an Frau Christina Müller, die Vorsitzende des Schulelternrates, die unser Fest vorbildlich organisierte sowie allen Helferinnen und Helfern.

Die Eichendorffgrundschule feiert Erntedank 2022 in der Christophorus Kirche

Was war das für ein wundervoll gestalteter Altar in der Christophorus Kirche.

Als alle Kinder der 2., 3. und 4. Klassen, die Lehrkräfte und Eltern der Eichendorff Grundschule ihre Plätze in der Kirche einnahmen, konnten sie den Altar der Christophorus Kirche am 29.09.2022 bestaunen. Zuvor hatten sie Obst, Gemüse und die unterschiedlichsten Lebensmittel auf die Treppe vor den Altar gestellt. Diese Gaben, die alle Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ausgesucht und den ganzen Weg zur Kirche getragen hatten, wurden nun in diesem Gottesdienst für den Mittagstisch der Christophorus Kirche gespendet.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Kindern und Eltern und wünschen dem Mittagstisch alles erdenklich Gute und „guten Appetit“!

Die Kinder der Klasse 4c und Frau Gatzmenga, ihre Klassenlehrerin, haben Texte zu dem Gottesdienst verfasst, die zu einem gemeinsamen Text zusammengefügt wurden:

Am 29.09.2022 waren wir in der Christophorus Kirche, um Erntedank zu feiern. Es gab eine Aufführung von den Kindern der Klassen 2b und 2c. Die Kinder der 2b waren als Erde, Sonne, Wasser, Wind, Gewitter, Hagel und Schnee und Eis verkleidet. Der kleine Apfelbaum, der das unterschiedliche Wetter durchlebt hatte, konnte am Ende der Geschichte reichlich Obst tragen.

Auch in der zweiten kleinen Geschichte der 2c wurde von Samen, Kartoffel, Ähre, Sonnenblume und einem Apfel erzählt, die alle von Gott kommen und aus der Erde entstanden sind.

Frau Gatzmenga, Frau Böckermann, Frau Gertzen und Frau Müller hatten den Gottesdienst vorbereitet. Kaplan Schulze hat von einem Text aus der Bibel berichtet. Es war die Geschichte vom Sämann. Isabella aus der 2c, Pauline aus der 3a und Robert aus der 4b halfen Kaplan Schulze als Ministrantinnen und Ministrant. Wir haben schöne Lieder gesungen und gemeinsam gebetet. Der Kantor der Christophorus Kirche, Herr Ehlers, hat die Lieder der Kinder mit der Kirchenorgel begleitet. Das klang wunderschön. Frau Schwake, unsere Rektorin, hat uns am Ende des Gottesdienstes einen Apfel gezeigt und gesagt, dass sie den schönsten Apfel von zu Hause ausgesucht hat, um ihn zu den anderen Gaben legen zu können. Sie hat sich herzlich bei allen Beteiligten für die Gestaltung des Gottesdienstes und die vielen wundervollen Gaben bedankt.

Verfasst von den der Klasse 4c und Frau Schwake (Rektorin)

Aktionstag „Bewegte, gesunde Schule“ am 07.09.2022 in der Eichendorffgrundschule

Ganztagsmitarbeiterinnen, Lehrkräfte, Sekretärin, Schulleitung und die Eltern des
Schulelternrates der Eichendorffgrundschule waren begeistert von dem Aktionstag zur
„Bewegten, gesunden Schule“ unter der Leitung von Herrn Staedtler.

Frau Kerstin Schmidt, die Fachkonferenzleiterin Sport, hatte für das Programm „Bewegte,
gesunde Schule“ mit Erfolg im Kollegium geworben. Sie organisierte den Aktionstag
maßgeblich, und stellte am Ende des Aktionstages sehr zufrieden fest, dass eine
Sensibilisierung für mehr Bewegung im Unterricht bei allen Beteiligten erreicht werden
konnte.
Mit dem Eintreffen der Referenten und einem spontanen Rundgang auf dem schönen
Schulhof mitten im Naturschutzgebiet begann der besondere Tag. Bereits zu diesem
Zeitpunkt wurde deutlich, dass dieses großzügige Außengelände viele
Bewegungsmöglichkeiten bietet.
Wie im Programm der „Bewegten gesunden Schule“ vorgesehen ging es weiter mit der
Hospitation einer Unterrichtsstunde. Frau Laura Drozdowski zeigte eine Englischstunde in
der 4c. Die Kinder lernten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in London kennen und führten jeweils zu zweit am Ende der Stunde ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf einer
simulierten Bustour sehr kompetent als Reisebegleitungen durch London.
Kolleginnen aus jedem Jahrgang, Frau Nicole Töpperwien, unsere Sekretärin, Frau Heiser
als Vertreterin der Ganztagsmitarbeiterinnen, Frau Monika Schwake, als Rektorin, und Herr
Staedtler sowie ein weiterer Vertreter der „Bewegten Schule“ konnten an der Hospitation
teilnehmen. Im Anschluss wurde in einer einstündigen Reflexion festgestellt, dass die Kinder ausreichend Bewegung in dieser Stunde und alle Kinder viel Spaß hatten.
Anschließend folgte eine dreistündige Lehrerfortbildung mit dem Kollegium der
Eichendorffgrundschule und Frau Nikola Böckermann, der Konrektorin. Viele schulische
Bereiche wurden auf den Prüfstand gestellt, und Informationen rund um das Thema
„Bewegung“ wurden vermittelt.
Am Abend überzeugte Herr Staedtler mit seinem Konzept der „Bewegten, gesunden Schule“ die Mitglieder des Schulelternrates. Frau Marina Weber, die Ganztagskoordinatorin der Eichendorffgrundschule, nahm die Anregungen begeistert auf und konnte bereits von vielen bestehenden Bewegungsangeboten berichten.
Dies wurde auch von den beiden Vertreterinnen des VfB Fallersleben bestätigt. Frau Gina
Ehlers, die Leiterin der Kindersportschule des VfB Fallersleben, stellte an diesem Abend die
Kooperationen des VfB Fallersleben mit der Eichendorffgrundschule vor. Seit 2016 führt ein Team von Sportstudentinnen und Sportstudenten unter ihrer Leitung den Motoriktest mit den 1. und 2. Klassen in der Eichendorffgrundschule durch. Anschließend fließen die Erkenntnisse in den Sportunterricht ein und die Eltern erhalten ein individuelles sportliches
Feedback zu ihren Kindern.
Wir bedanken uns für den anregenden Aktionstag und können das Programm der „Bewegten gesunden Schule“ weiter empfehlen.

Ein toller Schulvormittag nach langer Coronazeit

Nach der langen Coronazeit gab es nun endlich mal wieder eine gemeinsame Schulaktion. Am Freitag, den 06.05.22, ließ die Eichendorffgrundschule den regulären Unterricht ausfallen und gestaltete zur Freude aller Schüler/innen und Lehrer/innen einen Schulverkehrstag. Eröffnet wurde der Schulverkehrstag mit allen Schülern auf dem Schulhof mit einem musikalischen Anfang und einem Start-Countdown durch die stellvertretende Schulleiterin Nikola Böckermann.

An vielen Stationen auf dem Schulhof und im Computerraum konnten die Schüler/innen ihre Geschicklichkeit, ihre Beweglichkeit und ihr Wissen überprüfen. Nach der Erledigung der Aufgabe gab es an jeder Station einen Stempel auf einer Laufkarte, die die Schüler/innen stolz zeigten.

Unterstützt wurde die Aktion von der Verkehrswacht mit Herrn Seifert, der mit den Viertklässlern Übungen am Fahrsimulator durchführte. Hier konnten sie ihre Reaktion noch einmal ganz genau vor der bald anstehenden Fahrradprüfung testen. Die 3. Klassen passierten mit ihren eigenen Rädern einen Fahrradparcours und zeigten ihr Können den beiden Helfern Herrn Kunkel und Herrn Fischer vom ACE, die diesen Parcours aufbauten.

Zusätzlich war auch der Kontaktbeamte der Polizei J. Oertelt mit seiner Kollegin N. van der Wall vor Ort und sie beide konnten Fragen der Schüler beantworten. Viele Eltern waren an den einzelnen Stationen im Einsatz und unterstützten die Lehrer/innen. Mütter des Schulelternrates rundeten das Programm mit einem Waffelverkauf ab. Am Verkaufsstand war der Andrang besonders groß. Den Schülern/innen sah man die Freude an und man hörte häufig die Äußerung „Das war ein toller Vormittag“.

Das Kollegium freute sich ebenfalls über die gelungene Aktion bei herrlichem Frühlingswetter.

Sternsinger in der Eichendorffgrundschule

Am 14.01.2022 besuchten die Sternsinger in Begleitung von Frau Dybowski die Eichendorffgrundschule. In der Pausenhalle wurden die Sternsinger nacheinander von allen Jahrgängen empfangen.
Die neun Sternsinger führten zusammen mit der Gitarrenbegleitung von Frau Dybowsky ein stimmungsvolles Lied der diesjährigen Sternsingeraktion auf und überbrachten ihre Botschaft auf eine wunderbare und schöne Art und Weise.

Die Schule erhielt den Segen: „Christus mansionem benedicat“ (z.Dt. „Christus segne dieses Haus“) und für jede Klasse gab es einen Segen „zum Mitnehmen“. Zum Schluss spendete jeder Jahrgang für Hilfsorganisationen, die Kinder in Not unterstützen.

Im Jahr 2021 musste die Sternsinger Aktion pandemiebedingt ausfallen. Daher war es nun wieder ein besonders schönes Ereignis für alle Schülerinnen und Schüler der Eichendorffgrundschule, unsere Sternsinger erleben zu dürfen. In diesem Jahr waren folgende Kinder aus unserer Schule dabei: Isabella und Viktoria aus der 2a, Anna Sophie aus der 2d, Vincent, Amelie, Leni und Robert aus der 3b sowie Amalia und Michaela aus der 4b. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Frau Dybowski für die musikalische Begleitung und Unterstützung.

Nach der Verabschiedung der Sternsinger, haben wir uns ebenfalls von Frau Schütte, unserer Schulsekretärin, verabschiedet. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Frau Schütte für die wunderbare Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihr auf ihren weiteren Lebensweg alles Liebe und Gute.

Neuer Terminplan!

Im Downloadbereich ist der Terminplan für das 2. Halbjahr 2021/2022 zu finden. Wir wünschen allen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr.