Dankesbrief

Im Download-Bereich findet sich der Dankesbrief unserer Schulleitung zum Schuljahresende. Wir wünschen allen erholsame und sonnige Sommerferien!

Fronleichnamsgottesdienst 2023 unter freiem Himmel

„Halleluja, mit Händen und Füßen!“, so stimmten die Dritt- und Viertklässler gemeinsam mit ihren Lehrern und Eltern den Fronleichnamsgottesdienst an, der endlich wieder auf dem Rasenplatz unserer Eichendorffgrundschule bei wunderschönem Sonnenschein stattfinden konnte.

Wie auch beim letzten Mal wurde der Rasenplatz dafür extra herausgeputzt. Mit einem für den Gottesdienst aufgestellten Pavillon und einem in der liturgisch passenden Farbe geschmückten Altar führte Pfarrer Thomas Hoffmann durch den Gottesdienst, der von der Klasse 3b gestaltet wurde.

Die Kinder der Klasse 3b erklärten ihren Mitschülern die Bedeutung des Festes Fronleichnam, sprachen Fürbitten aus und erläuterten die Symbole, die für das Fest so eine wichtige Bedeutung haben. Musikalisch haben alle Dritt- und Viertklässler den Gottesdienst untermalt, mit Gesang und Bewegungen. Die Kinder empfingen von Pfarrer Hoffmann die Heilige Kommunion oder alternativ den Segen Gottes. Anschließend führte er die Gemeinde mithilfe der Messdiener mit einer Prozession rund um das Schulgelände. Es war ein gelungener „Open-Air-Gottesdienst“, wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden.

Känguru der Mathematik 2023

Am 16.03.2023 fand in diesem Jahr wieder der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt, an dem in den Jahrgängen 3 – 13 in Deutschland insgesamt über 827.000 Schülerinnen und Schüler teilnahmen.

Von unserer Schule traten 69 Dritt- und Viertklässler*innen an und stellten sich den schwierigen Knobelaufgaben. Sehr erfolgreich schnitten folgende Schüler ab:

Chenyu Gu, 3c:                   1. Platz

Jinjing Zhang, 3d:             1. Platz

Niranjan Rathanavelu, 4c:   3. Platz

Robert Fielestak, 4b:         3. Platz

Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich und wünschen allen weiterhin viel Freude an der Mathematik.

Vorlesewettbewerb am 16. und 17. März 2023 in der Eichendorffgrundschule

Endlich war es wieder soweit! Der Vorlesewettbewerb konnte stattfinden!
Mit viel Spaß bereiteten sich alle Kinder der Eichendorffgrundschule darauf vor. Zunächst wurde in jeder Klasse die beste Leserin oder der beste Leser ausgewählt und dann wuchs die Spannung …. In diesem Jahr bestand die Jury aus den ehemaligen Lehrkräften Frau Zwengel und Frau Tinnemeyer sowie Frau Scholz, der ehrenamtlichen Helferin der Bücherei.
Gespannt warteten am Donnerstag in der Pausenhalle der Eichendorffgrundschule alle Kinder der 1. und 2. Klassen, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Vorlesewettbewerbes der Klassen zu applaudieren. Zuvor hatten acht Erst- und Zweitklässlerinnen in der Bücherei aus ihren Lieblingsbüchern und anschließend aus fremden Texten den Jurymitgliedern vorgelesen.
Am Freitag fand die Siegerehrung zum Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen in der Pausenhalle statt. Mit einem Riesenapplaus bedankten sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bei Frau Gatzmenga für die Organisation des Vorlesewettbewerbes, ihren vorbildlichen Einsatz für unsere Schülerbücherei und den ehrenamtlichen Einsatz der Jurymitglieder.
Folgende Ergebnisse konnte die Jury präsentieren:
Dies sind die Zweitplazierten in den Klassen: Artjom Antipov (1a), Maya Khadakova (1b), Alisa Jonczyk (1c), Helena Mai Holanda (1d), Julia Zielinska (2a), Anna-Lena Ackermann (2b), Fitz Will (2c), Olivia Jonietz (2d), Tiago Alvito Fernandez (3a), Tristan Senftleben (3b), Tilman Balko (3c), Sophia Ragusa (3d), Paul Schatt (4a), Robert Fielestak (4b), Kian Wuttig (4c) und Lio Nießen (4d).
Die 1.Plätze in den Klassen haben in diesem Jahr: Elea Buonafede (1a), Jan Krawiecki (1b), Yamin Abubaker (1c), Emilia Pilotta (1d), Kai Digogi (2a), Mateo Schlegel (2b), Paulina Poller (2c), Tobias Jeziorowski (2d), Marta Buric (3a), Eleonora Cvasniuc (3b), Frieda Appel (3c), Kirill Wulfert (3d), Fine Jolie Weiß (4a), Elize Platins (4b), Luisa Abmeier (4c) und Viktoria Halinger (4d).
Die Jahressieger der 1. Klassen ist Yamin Abubaker, die Jahressiegerin der 2. Klassen ist Paulina Poller, der Jahressieger der 3. Klassen ist Kirill Wulfert und Elize Platins ist Jahrgangssiegerin der 4. Klassen.
Die Eichendorffgrundschule gratuliert herzlich und wünscht allen Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Freude beim Lesen!

Aschermittwoch in der Eichendorffgrundschule am 22.02.2023

In diesem Jahr fand an Aschermittwoch endlich wieder ein Wortgottesdienst, in diesem Jahr in der Pausenhalle unserer Schule, statt! Gestaltet wurde dieser von den Kindern der Klasse 4b.

An Aschermittwoch ist das bunte Treiben des Faschings vorbei. Es beginnt zugleich die christliche Bußzeit. Wir bereiten uns auf Ostern vor. In der Fastenzeit wollen wir umkehren und neu anfangen, den richtigen Weg zu uns, zu unseren Mitmenschen und zu Gott finden.

Doch: Achtung Sackgasse!!! Wenn man auf seinem Weg in eine Sackgasse gerät, muss man umkehren und einen neuen Weg ausprobieren. Nicht nur im Straßenverkehr, auch im Leben kann man in eine Sackgasse geraten. Wir können einander dabei helfen umzukehren, um einen besseren Weg zu finden und auch Gott hilft uns dabei.

Pfarrer Hoffmann „verwandelte“ die bunten Luftschlangen des Faschings zu Asche. Damit wurde den Kindern auf eine sehr anschauliche Weise vor Augen geführt: Die bunte, laute Zeit ist nun vorbei.  Eine neue Zeit beginnt ab heute mit Aschermittwoch: Die Zeit der Ruhe und der Umkehr.

Zum Ende des Wortgottesdienstes erhielten alle Kinder und Lehrkräfte das Aschekreuz:

Wir wünschen allen Mitmenschen, eine ruhige und besinnliche Zeit der Umkehr in der kommenden Fastenzeit!

75jähriges Schuljubiläum in der
Eichendorffgrundschule
Eine gelungene Zirkusprojektwoche begeistert die
Kinder und die gesamte Schulgemeinschaft

Endlich st
and es da das rot blaue Zirkuszelt wurde am Sonntag vor unserer Zirkusprojektwoche
mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Eltern und SchülerInnen auf dem Fußballfeld unseres Schulhofs aufgebaut.
Der bekannte Mitmachzirkus Dobbelino “ gastiert e im Rahmen unseres 75 jährigen Schuljubiläums vom 20.03. 24.03.2023 an unserer Eichendorffgrundschule. Voller Vorfreude liefen die Kinder am Montagmorgen nach Betreten der Schule direkt auf das riesige Zelt zu, um es zu bestaunen. Die SchülerInnen wurden bereits im Vorfeld in verschiedene Gruppen einge teilt und waren im Laufe der Woche selbst die Artisten, die am Donnerstag bzw. Freitag ihr Können beweisen durften.
In dieser Woche verlief der Schulalltag völlig anders als gewohnt: Die Kinder der a
und b Klassen trainierten gleich morgens, während die K inder der c und d Klassen in ihren Klassenräumen mit Lerntheken, freier Arbeit und gestalterischen Tätigkeiten die Zirkuswoche vollbrachten. Nach einer großen Pause fand ein Wechsel statt, sodass jedes Kind täglich 2 Stunden Trainingszeit in den entsprech enden Artistengruppen hatte. Dabei wurden die Trapezartisten, Seiltänzer, Leiterakrobaten, Trampolinspringer, Zauberer, Tellerdreher sowie die Kinder am Rola Bola und an den Poi Swinger von den Zirkuspädagogen und Lehrern angeleitet und unterstützt. Von Tag zu Tag wurde die Motivation größer und man konnte förmlich sehen, wie die Fähigkeiten der SchülerInnen
wuchsen.
Am Donnerstag und Freitag fanden die großen Vorstellungen im Zirkuszelt statt. Gespannt,
aufgeregt und voller Vorfreude standen die Kinder in der Nachmittags und Abendvorstellung in der Manege. Unter tosendem Applaus der Eltern, Geschwister, Freunde und geladenen Gästen der Jubiläumsfeier haben die Kinder mit viel Stolz ihre Darbietungen aufgeführt. Der Zirkusdirektor Roman von Dobbeler führte dabei durch das Programm.
Herzlichen Dank an das gesamte Team des Zirkus Dobbelino. Wir hatten eine unvergessliche Schulwoche und starten nun mit wunderschönen Erinnerungen in die Osterferien.

Spendenaktion Weihnachten 2023 der Eichendorffgrundschule

In der vergangenen Adventszeit hatte sich unsere Eichendorffgrundschule zum Ziel gesetzt, die Obdachlosensiedlung in der Borsigstraße und den Caritas Mittagstisch durch Lebensmittel- und Hygienespenden zu unterstützen. Die Obdachlosensiedlung gehört zum Einzugsbereich der St. Christophoruskirche, der Caritas Mittagstisch befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Christophoruskirche.


Daher war es uns ein besonderes Anliegen, diesen uns nahestehenden Hilfsprojekten durch Spenden zu helfen. Erfreulicherweise sind zahlreiche Hilfsgüter durch die Kinder unserer Schule gebracht worden.


Ein ganz großes Dankeschön an alle Eltern und Kinder! Wie gut unsere Hilfe angekommen ist, können Sie dem Dankeschreiben der Caritas entnehmen.

Besuch der Sternsinger in der Eichendorffgrundschule

Am 13.01.2023 feierten wir den Einsatz unserer Sternsinger in der Eichendorffgrundschule.
Jedes Jahr ziehen rund 300.000 Sternsinger durch Deutschland und sammeln Spenden für Kinder in Not.
In der Pausenhalle hörten die Jahrgänge 1 und 2 sowie anschließend die Jahrgänge 3 und 4
aufmerksam den Liedern und Berichten der Sternsinger zu und bedankten sich bei ihnen mit großem Ap plaus. Zur Einstimmung spielten Matheus und Ludwig aus der Klasse 4b auf dem Keyboard gekonnt ihre Klavierstücke. Robert, Amelie, Leni und Vincent aus der Klasse 4b sangen Lieder der Sternsingeraktion und überbrachten ihre Botschaft.

Sie berichteten von ihren Aktionen als Sternsinger und ihren erfolgreichen Spendeneinnahmen. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Die Sternsingeraktion bedeutet für Kinder und Jugendliche nicht nur Spaß und Gemeinschaft, sondern beinhaltet vor allem das besondere Gefühl, sich für Kinder weltweit einzusetzen.


Die Sternsinger überbrachten den Segen für unsere Schule und jede Klasse. Danach wurden Spendengelder von allen Kindern der Schule überreicht. Diese werden an Hilfsorganisationen weitergeleitet, die Kinder in Not unterstützen. Abschließend sang Robert in verschiedenen Sprachen „Stille Nacht, heilige Nacht“ und begleitete sich dabei selbst am Keyboard.


Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Frau Klara Heiny, unserer Praktikantin, für die
musikalische Begleitung und Unterstützung.

Auszeichnung der Eichendorffgrundschule Wolfsburg

Am 5. Oktober 2022 erfolgte an der Georg-August-Universität Göttingen die erneute Auszeichnung der Eichendorffgrundschule Wolfsburg als „Internationale Nachhaltigkeitsschule bzw. Umweltschule in Europa“.

Dafür danken wir unserer Schulgemeinschaft, die durch ihre vielen engagierten Projekte, diese Auszeichnung möglich machte. Über diesen Titel können wir uns sehr freuen.

Wenn die Gänse schnattern …

Sankt Martinsfest in der Eichendorffgrundschule 2022

Bereits am Mittwoch, den 9.11.2022, wurden in der Schulküche der Eichendorffgrundschule eine große Menge Martinsgänse gebacken. Frau Christina Müller, die Schulelternratsvorsitzende, hatte die Elternschaft der Schule zum Martinsgänsebacken eingeladen. Nach der langen Coronazeit war es nun wieder möglich, im großen Rahmen zu feiern und es war wieder einmal ein wundervolles Fest! Dafür sorgten unsere engagierte Elternschaft und die schöne Aufführung der Martinslegende.

Am Freitag, den 11.11.2022, feierte die Eichendorffgrundschule das St. Martinsfest mit einem Gottesdienst in der vollbesetzten Turnhalle der Grundschule. Die Kinder der Klasse 3d führten mit Unterstützung von Frau Slowik-Evers, Frau Heidtke und Frau Neyer die Legende vom Heiligen Sankt Martin auf. Mit viel Spielfreude zeigten die Kinder der Klasse 3d, dass das Leben des Heiligen Sankt Martin eindrucksvoll und fantasievoll dargestellt werden kann. Die Signalhörner der Soldaten und das Schnattern der Gänse sorgten für viele Lacher. Die Botschaft der Legende vom Heiligen Martin wurde trotzdem deutlich transportiert. Das Teilen von St Martins Mantel verdeutlichte bildlich, wie bedeutsam und wichtig es ist, sich für arme und bedürftige Menschen einzusetzen. Nachdem Kaplan Schulze den Segen sprach, wurden von den Eltern an den Ausgängen die selbstgebackenen Martinsgänse an alle Kinder verteilt.

In einem großen Laternenumzug, der um die Eichendorffgrundschule herumführte, folgten alle Kinder, Eltern und Lehrkräfte dem St. Martin auf seinem Pferd. Eltern flankierten den Laternenzug mit Fackeln, so dass sich alle Kinder und Eltern sicher fühlen konnten.

Auf dem Schulhof prasselte ein wärmendes Feuer in einer Feuerstelle der Feuerwehr aus Nordsteimke. An Ständen wurde Popcorn, Hot Dogs, Brezeln und Punsch angeboten.

Unser Dank gilt auch in diesem Jahr wieder der Jugendfeuerwehr aus Nordsteimke, Herrn Rudolf und Frau Niessner und ihrem Sanitätsdienst der großen Eichendorffschule sowie unseren lieben Eltern, die tatkräftig für Popcorn, Hotdogs und eine wunderschöne Atmosphäre sorgten. Herzlichen Dank an Frau Christina Müller, die Vorsitzende des Schulelternrates, die unser Fest vorbildlich organisierte sowie allen Helferinnen und Helfern.